zurück zur Inspiration-Übersicht

Thema 2025/26: „Neue Begegnungen“

Zwei Mädchen mit Kaugummiblasen

 

Es geht wieder los! Am 1. September 2025 startet der Jugendwettbewerb Umbruchszeiten in seine vierte Runde. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema „Neue Begegnungen“.

Wir laden Jugendliche ein, sich kreativ mit den vielfältigen Formen von Begegnungen in den Umbruchszeiten seit 1989/90 auseinanderzusetzen.

 

Im Mittelpunkt stehen dabei persönliche Erlebnisse und gesellschaftliche Entwicklungen, bei denen sich Menschen – oft zum ersten Mal – begegneten oder wiedertrafen.

 

  • Wie war es, als sich Menschen aus Ost- und Westdeutschland nach 1989 zum ersten Mal (wieder) begegneten?
  • Was hat sich vor Ort durch die deutsche Einheit verändert?
  • Wie lassen sich unterschiedliche Perspektiven auf gemeinsame Geschichte(n) zusammenbringen?

Ihr könnt ganz unterschiedliche Begegnungen erforschen. Nach der Wiedervereinigung begannen viele Menschen neue Wege im Beruf oder suchten nach Orientierung inmitten der Umbrüche. Viele zogen zwischen Ost und West um und trafen auf neue Mitschülerinnen und Mitschüler, neue Kolleginnen und Kollegen, neue Nachbarinnen und Nachbarn. Wie verliefen die ersten Begegnungen? Wie veränderte sich der Alltag in Ost und West, wenn neue Menschen dazukamen und bekannte Gesichter plötzlich fehlten?

 

Das Thema eröffnet viele Zugänge: Neue Begegnungen durch Umzüge oder Migration, Wiedersehen in der Familie, neue Nachbarschaften und Freundschaften – oder aber Begegnungen, die fehlten, da viele Menschen wegzogen und woanders einen Neustart wagten. Die Projektgruppen können den Aspekt wählen, der am besten zu ihren Interessen, ihrem Vorwissen oder zu den aktuellen Lehrplanbezügen passt. Bei der Formatwahl sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

 

Mehr zum neuen Schwerpunktthema ist im Bereich „Aktueller Wettbewerb“ zu finden.

Konkrete Ideen und thematische Anregungen gibt es außerdem im Bereich „Für Projektbegleitungen“ und „Für Jugendliche“. Dort veröffentlichen wir in den kommenden Monaten weitere Tipps, Materialien und Inspirationen – ein regelmäßiger Besuch lohnt sich!

 

 

Bildnachweis: Bundesstiftung Aufarbeitung, Harald Schmitt, Bild Schmitt_151

Skip to content
Umbruchszeiten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.