Infoveranstaltung für Jugendliche am 25.09.

Grafik einer Videokonferenz

 

Ihr habt Lust, dieses Jahr am Jugendwettbewerb teilzunehmen? Ihr möchtet mehr über das Thema erfahren und Tipps bekommen, worauf ihr bei der Themenfindung und Recherche achten solltet? Für alle Interessierten bieten wir am 25.09. von 16.00 bis 17.00 Uhr online eine Infoveranstaltung zur neuen Wettbewerbsrunde an. Schickt uns gerne eine kurze E-Mail an umbruchszeiten@bundesstiftung-aufarbeitung.de mit eurem Namen,  Institution oder Schule und gerne auch mit konkreten Fragen. Einen Webex-Link zur Videokonferenz senden wir euch kurz vor der Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch!

 

 

Fortbildung für Projektbegleitungen am 18.10.

Grafik einer Videokonferenz

 

In der Online-Fortbildung von 16 bis 17.30 Uhr bieten wir eine inhaltliche Einführung in die Transformationszeit und das Schwerpunktthema der aktuellen Wettbewerbsrunde „Gesellschaft in Bewegung“. Darüber hinaus werden Grundlagen und Hinweise zur Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen vorgestellt. Außerdem geben wir Tipps für die erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme und bieten Raum für Austausch über die Erfahrungen mit dieser Form der Projektarbeit mit Jugendlichen.

Die Fortbildung richtet sich an alle Interessierten, die eine Gruppe (mind. zwei Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren) im Wettbewerb als Projektbegleitung betreuen wollen und an einer Schule oder außerschulischen Institutionen angebunden sind.

 

Anmeldung

Interessierte aus ganz Deutschland können sich über das Anmeldeformular registrieren. Den Link zur Webex-Veranstaltung erhalten Sie einen Tag vorab. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne unter umbruchszeiten@bundesstiftung-aufarbeitung.de.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Neues Schwerpunktthema 2023/2024

Umbruchszeitenlogo mit Bild. Ein Skater springt über den Rand einer mit Graffiti besprayten Halfpipe. Zwei andere Jungen schauen ihm zu.

 

Endlich ist es so weit: Das Schwerpunktthema für die nächste Runde des Wettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ steht fest! Dieses Mal dreht sich alles rund um das Thema „Gesellschaft in Bewegung“. Wir laden Jugendliche dazu ein, sich mit ganz verschiedenen Arten von Bewegung in den Umbruchszeiten nach 1989/1990 zu befassen: etwa mit einem Umzug zwischen Ost und West, den neuen Reisefreiheiten oder mit politischen Bewegungen wie der Frauen- oder Umweltbewegung. Die Gruppen können einen Aspekt wählen, der am besten zu den eigenen Interessen, zum Wissensstand oder den aktuellen Lehrplanbezügen passt. Auch eine Beschäftigung mit Migration oder Sport ist denkbar – es bleibt also ganz viel Platz für Kreativität! Ausführlichere Informationen zum neuen Schwerpunktthema gibt es im Bereich „Aktueller Wettbewerb“.

Wer konkrete Ansätze und Ideen sucht, findet auf unserer Website im Bereich für die Projektbegleitung  und für Jugendliche verschiedene thematische Inspirationen. In den Monaten bis zum Wettbewerbsstart werden wir noch weitere Inspirationen und Tipps für Materialien zum Thema veröffentlichen – ein regelmäßiger Besuch auf unserer Website lohnt sich also!

Skip to content