3. Platz

Jungsein in der geteilten Stadt Berlin
Altenholz, Schleswig-Holstein
Wie veränderte sich das Leben einer Berliner Schülerin durch den Mauerfall?
3. Platz

Die Lumiche
Falkenberg/Elster, Brandenburg
Auf dieser Website finden sich spannende Zeitzeugeninterviews, Comics, Videos und ein Podcast.
3. Platz

(UN)ERHÖRT
Dresden, Sachsen
Was bedeutet Freiheit für dich? Schülerinnen haben das Freiheitsverständnis junger Musikerinnen und Musiker nach dem Mauerfall untersucht.
3. Platz

„Die da drüben“
Reutlingen, Baden-Württemberg
Kontinuitäten und Wandel von Krisenerfahrungen Jugendlicher damals und heute.
3. Platz

Krasse Demokratieerfahrung wagen
Nordhorn, Niedersachsen
Jung sein in Krisenzeiten. Eine vergleichende Gegenüberstellung der Jugendgeneration 1989/90 und der Generation Z in ihrem Krisen- und Partizipationsverständnis.
3. Platz

Eine Reise ohne Grenzen
Bad Berka, Thüringen
Reisen mit Einschränkungen: Wie das zu DDR-Zeiten aussah und wie sich Reisen vor und nach 1989 verändert hat, veranschaulicht das Kunstprojekt „Eine Reise ohne Grenzen“.
3. Platz

Vereint trotz Unterschiedlichkeit
Bad Berka, Thüringen
Die Schülerinnen und Schüler machen die deutsche Einheit sowie die deutsch-deutsche Unterschiedlichkeit anhand einer 3D-Collage kreativ greifbar.
3. Platz

Böblingen zur Zeit des geteilten Deutschlands
Böblingen, Baden-Württemberg
Die deutsche Teilung und die Wiedervereinigung in der Erinnerung der Menschen aus einer süd-deutschen Kreisstadt.