3. Platz

Umbruchszeiten- eine begehbare Erzählung
Berlin
Ein Computerspiel, das den Lebensweg eines jungen DDR-Bürgers und die politische Stimmung zur Zeit der Wende verstehen und nachempfinden lässt.
3. Platz

Einkaufen mit Papa
Burgstädt, Sachsen
Was war nochmal „Mangelware“? Der Comic „Einkaufen mit Papa“ veranschaulicht anhand eines Generationengesprächs das Konsumverhalten in Ost- und Westdeutschland.
3. Platz

Wendezeit – Zwischen Einheitstrubel und Erwachsenwerden
Prenzlau, Brandenburg
In diesem Podcast werden die Erfahrungen von Jugendlichen in der Uckermark in der Umbruchs-zeit thematisiert.
3. Platz

Im Vergleich – Zeitzeugen berichten
Hörstel, Nordrhein-Westfalen
Dieser Beitrag fragt nach dem unterschiedlichen Alltag in West und Ost und der Wahrnehmung des jeweils anderen Deutschlands.
3. Platz

Leben mit Behinderung
Hörstel, Nordrhein-Westfalen
Wie sah das Leben von Personen mit Körper- und Sehbehinderung in der DDR aus?
3. Platz

Brandanschlag von Mölln
Altenholz, Schleswig-Holstein
Welche Verbindung besteht zwischen der ehemaligen DDR und dem Brandanschlag von Mölln 1992?
3. Platz

Feminismus: Die junge Frau im Umbruch
Altenholz, Schleswig-Holstein
In diesem Video wird die Frage gestellt, wie sich die Rolle der Frau in den Umbruchzeiten veränderte.
3. Platz

Die Lörracher Perspektive
Lörrach, Baden-Württemberg
Weiter entfernt von der Grenze ging nicht. Die Lörracher Schülerinnen und Schüler befragen Zeitzeugen des Mauerfalls.