2. Platz
Der Ausschnitt aus dem Beitrag zeigt ein Schattenspiel: Zu sehen sind zwei Figuren (links und rechts) mit einer DDR-Fahne (Mitte).

Go West

Hemer, Nordrhein-Westfalen
Der Film im Talkshow-Format thematisiert die Veränderungen im Leben der Zeitzeugen im Zuge der Einheit.
2. Platz
Schülerinnen und Schüler bei ihrer Ausstellung zur deutschen Wiedervereinigung im eigenen Schulgebäude.

Heimat in Bewegung

Hamm, Nordrhein-Westfalen
Mit ihrem Projekt „Heimat in Bewegung“ wenden sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse einem wichtigen Teil ihrer eigenen Familiengeschichte und Migrationsbiografie zu.
2. Platz
Der Ausschnitt aus dem Projekt zeigt die Skizze eines Jugendwerkhofes und die Worte "Ich bin als Mensch geboren, und will als Mensch hier raus!"

Stiefkinder der Republik

Falkenberg/Elster, Brandenburg
Die vier Schülerinnen und Schüler untersuchen in ihrem Projekt die Jugendwerkhöfe und die Entwicklung der Jugendhilfe in der DDR.
2. Platz
Das Titelblatt des Projektbeitrags ließt "Das SERO-System - Verpasste Chance der Integration? Facharbeit im Rahmen des Wettbewerbs Umbruchszeiten."

Das SERO-System

Heidelberg, Baden-Württemberg
Die Facharbeit beschäftigt sich mit dem Abfallsystem der DDR und dem Umgang damit im wiedervereinigten Deutschland.
2. Platz
Hoyerswerda

Gegen das Vergessen – Hoyerswerda 1991

Hoyerswerda, Sachsen
Im Jahr 1991 lenkten rassistische Ausschreitungen bundesweit den Blick auf die Stadt Hoyerswerda in Sachsen.
2. Platz
Spiel Plowing Up

Plowing up. Zeitreise der Jugendkulturen

Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz
In diesem Spiel erlebt man eine Zeitreise durch das Leben von Jugendlichen in Ost und West vor und nach dem Mauerfall.
2. Platz
Set des Projektbeitrages „POW - Point of Wende“

POW – Point of Wende

Erlangen, Bayern
Die Gruppe hat Zeitzeugengespräche und die Veränderungen für junge Menschen in der Umbruchszeit auf einer beeindruckenden Webseite mit Video verarbeitet.
2. Platz
Das Sandmännchen in einem Heißluftballon. Vier Kinderfiguren beobachten es.

Der Sandmann im politischen Spannungsfeld

Altenholz, Schleswig-Holstein
Warum gibt es den Sandmann aus der DDR heute noch?
Skip to content