2. Platz

Gegen das Vergessen – Hoyerswerda 1991
Hoyerswerda, Sachsen
Im Jahr 1991 lenkten rassistische Ausschreitungen bundesweit den Blick auf die Stadt Hoyerswerda in Sachsen.
2. Platz

Plowing up. Zeitreise der Jugendkulturen
Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz
In diesem Spiel erlebt man eine Zeitreise durch das Leben von Jugendlichen in Ost und West vor und nach dem Mauerfall.
2. Platz

POW – Point of Wende
Erlangen, Bayern
Die Gruppe hat Zeitzeugengespräche und die Veränderungen für junge Menschen in der Umbruchszeit auf einer beeindruckenden Webseite mit Video verarbeitet.
2. Platz

Der Sandmann im politischen Spannungsfeld
Altenholz, Schleswig-Holstein
Warum gibt es den Sandmann aus der DDR heute noch?
2. Platz

Fußball in (Ost-)Deutschland
Dresden, Sachsen
Waren Spieler aus Dresden, Chemnitz, Rostock einfach nicht so gut oder prallten zwei unvereinbare Sportbetriebe aufeinander?
2. Platz

Die verlassenen Kinder der DDR
Gaggenau, Baden-Württemberg
Im Zuge des Mauerfalls wurden zahlreiche Kinder in der DDR zurückgelassen – was findet man heute noch über sie heraus?
2. Platz

Die Evangelische Kirche im Wandel
Berlin
Von der Opposition zur Konformität? Vor welchen Herausforderungen standen zwei Berliner Gemeinden vor und nach 1990?
2. Platz

Geteilte Einheit
Kassel, Hessen
Warum heißt ein Platz in Kassel „Platz der Deutschen Einheit“ und was ist diese Einheit eigentlich genau?