zurück zur Projekt-Übersicht

DDR, Mauerfall, Wende und ihre Auswirkungen in Reutlingen

Gruppenbild

DDR, Mauerfall, Wende und ihre Auswirkungen in Reutlingen

Alter: 13-16 Jahre | Format: Film | Isolde-Kurz-Gymnasium Reutlingen | Reutlingen, Baden-Württemberg

Thema

Der Film setzt sich mit den Auswirkungen des Mauerfalls und der deutschen Einheit auf Reutlingen im Allgemeinen und auf das Isolde-Kurz-Gymnasium im Besonderen auseinander. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen, wie genau die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche den Unterricht und die Schule verändert haben. Ausgangspunkt bildet die Erzählung einer ehemaligen Lehrerin, die just am 9. November 1989 mit ihren Schülerinnen und Schülern auf Klassenfahrt in Berlin war und so den Mauerfall hautnah miterlebte. Im Film wird die Westperspektive aufgebrochen und erweitert, indem Zeitzeugen aus der ehemaligen DDR über ihren Umzug nach Baden-Württemberg erzählen.

Umsetzung

Der Film hat eindeutig den Charakter einer Dokumentation und ist technisch auf höchstem Niveau umgesetzt.

Skip to content
Umbruchszeiten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.