zurück zur Projekt-Übersicht

Blühende Landschaften?

30 Jahre Mauerfall – Verwirklichung blühender Landschaften?

Alter: 18–19 | Format: Plakatausstellung | Schule: Fridtjof-Nansen-Schule | Flensburg, Schleswig-Holstein

Thema
Ausgehend vom berühmten Zitat Helmut Kohls fragen die Jugendlichen, ob die deutsche Einheit blühende Landschaften hervorgebracht hat. Sie trugen dafür verschiedene Aspekte von positivem und negativem Wandel in der Umbruchszeit zusammen. So thematisieren sie beispielsweise im Bereich Wirtschaft die enormen finanziellen Herausforderungen zum Infrastrukturaufbau und die fortbestehenden Transferzahlungen an den Osten, die laut der Jugendlichen auch weiterhin notwendig seien. Der Bereich Ökologie nimmt insbesondere die großen Fortschritte beim Schutz von Luft, Wasser sowie Boden in den Blick. Das Themenfeld Soziales stellt Aspekte von Sicherheit, Lebensstandard und Selbstbestimmung ebenso vor, wie das Problem der Arbeitslosigkeit und das Gefühl „Bürger zweiter Klasse“ zu sein.

Umsetzung
Die Klasse hat eine Plakatausstellung erstellt, die im Schulgebäude präsentiert wurde. Diese beleuchtet mehreren Facetten, wobei jeweils ein Plakat einem Schwerpunkt gewidmet ist. Es geht um Veränderungen in der Kultur, Politik, Wirtschaft, Ökologie und im Sozialen. Das Ergebnis ist eine anschauliche Ausstellung, die auch anderen Klassen der Schule einen guten Einblick in die Umbrüche der Transformationszeit bietet.

Skip to content
Umbruchszeiten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.