zurück zur Projekt-Übersicht

Geteilte Einheit

Alter: 16 | Format: Film | Schule: Friedrichsgymnasium Kassel | Hessen

Thema
Wie sieht es 30 Jahre nach der deutschen Einheit aus? Ist das Zusammenwachsen von Ost und West geglückt oder gibt es noch immer große Unterschiede? Ausgehend vom „Platz der Deutschen Einheit“ in Kassel und ihrem eigenen, unvollständigen Wissenstand zu diesem Themenfeld nähern sich die Jugendlichen einer aktuellen Einordnung dieser Fragen. Dafür gestalteten sie eine Online-Umfrage, befragten Mitschüler zum Thema und besuchten das Grenzmuseum Schifflersgrund an der thüringisch-hessischen Grenze. Außerdem führten sie vier Zeitzeugeninterviews, unter anderem mit dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Kassel – Hans Eichel. Die Jugendlichen reflektieren den Nutzen der Arbeit für sich selbst und resümieren, dass es sehr wichtig sei, aus der Geschichte Lehren für die Gegenwart zu ziehen. Die Abgrenzung in Form einer Mauer, so die Jugendlichen, „kann niemals eine Lösung sein“.

Umsetzung
Entstanden ist ein professioneller 20-minütiger Dokumentationsfilm. Die Schüler sind darin selbst sichtbar, ordnen das Thema in den historischen Hintergrund ein und präsentieren Ausschnitte aus ihren Zeitzeugeninterviews. Durch ein durchdachtes Drehbuch und thematisch passende Schnittbilder entsteht ein in sich geschlossenes Gesamtbild.

Kurzfilm Preisverleihung

Skip to content
Umbruchszeiten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.