Rechtsextremismus in Deutschland
Ist die Wende der Grund für die Zunahme an Rechtsextremismus in Deutschland?
Alter: 15 | Format: Podcast | Schule: Paul-Natorp-Gymnasium | Berlin
Thema
Der Podcast der Schülerinnen behandelt die Frage, ob die deutsche Einheit die Ursache für einen Anstieg rechtsextremer Gewalt in Deutschland ist. In ihrem Beitrag betrachten die Jugendlichen zunächst die Entwicklung der rechten Szene in der DDR und fragen, warum diese Szene für junge Menschen in Ostdeutschland attraktiv gewesen sein könnte. Sie nennen eine Unzufriedenheit mit dem dortigen Leben und dem Staat als einen möglichen Grund. Die Schülerinnen richten bei ihren Betrachtungen auch immer wieder vergleichende Blicke nach Westdeutschland.
Die deutsche Einheit habe eine Identitätsfrage ausgelöst. Rechte aus Ost und West hätten sich teilweise vereinigt und gegen die in den 1990er-Jahren vermehrt nach Deutschland kommenden Flüchtlinge gehetzt. Die Podcastsprecherinnen gehen auf verschiedene rechte Ausschreitungen in dieser Zeit ein. Abschließend konstatieren sie, dass es viele Parallelen zwischen den 1990er-Jahren und der Gegenwart (seit 2015) gäbe. Damals wie heute wären zahlreiche Flüchtlinge nach Deutschland gekommen und rechte Parteien erstarkt. Sie kommen zu dem Schluss, dass der Rechtsextremismus nicht durch die deutsche Einheit entstanden sei, diese aber der Grund für eine Zunahme rechter Gewalt gewesen sei. Die Schülerinnen schließen ihren Podcast mit dem Aufruf, nicht nur an die Täter, sondern auch an die Opfer rechter Gewalt zu erinnern.
Umsetzung
Die Schülerinnen haben einen 17-minütigen Podcast aufgenommen, der in Dialogform aufgebaut ist und ein spannendes Gespräch darstellt. Dabei reflektieren die Jugendlichen ihre eigenen Positionen immer wieder.
Ausschnitt aus dem Beitrag