zurück zur Projekt-Übersicht

Umbruch auf vier Rädern

Bundesstiftung Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 89_0301_WIF_Trabi_Proto_01.

Die Wende aus Sicht eines Trabis

Alter: 17 | Format: Hörbuch | Schule: Evangelisches Kreuzgymnasium Dresden | Sachsen

Thema
Denkende Autos und ein sprechender Trabi. Die drei Schüler wagten das Experiment und schlüpften in die Rolle eines Trabis, der das Ende der DDR miterlebte. Aus seiner Sicht berichten sie über die Jahre 1989 und 1990. Dabei entwerfen die Jugendlichen eine spannende Hintergrundgeschichte, die historische Ereignisse mit einer fiktiven Familiengeschichte verbindet. So wird beispielsweise von einem Konflikt zwischen Herrn Müller, einem SED-Funktionär, und seinem Sohn berichtet. Letzterer protestierte gegen eine nahe gelegene Chemiefabrik und gefälschte Wahlen. Der Trabi schildert die Umbrüche aus seiner Sicht und wird letztendlich durch einen Golf ersetzt. Die Geschichte endet mit der Hoffnung des Trabis, nicht auf dem Schrottplatz zu landen, sondern eines Tages als Kultauto zurückzukehren. Ihre Informationen erhielten die Schüler aus Zeitzeugengesprächen. Die Namen und Personen sind jedoch frei erfunden.

Umsetzung
Die Schüler produzierten ein 14-minütiges, sehr unterhaltsames Hörbuch, das in verschiedenen Rollen eingesprochen wurde und durch passende Musik und Geräuschsequenzen aufgelockert wird.

Ausschnitt aus dem Beitrag

 

Skip to content
Umbruchszeiten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.