zurück zur Projekt-Übersicht

Von der Straße ins Museum – Digitale Ausstellung

Volkskammerwahlen im März 1990 – Quellen von 1989/90 erlebbar gemacht

Alter: 14–17 | Format: Digitale Ausstellung | Schule: Gymnasium Dresden-Plauen | Sachsen

Thema
Wissen zur Umbruchszeit erlebbar und diskutierbar machen – das war das Ziel der Schülerinnen bei ihrem Projektbeitrag. Dazu widmen sie sich den Volkskammerwahlen im März 1990. Sie erfassten unglaubliche 600 Archivalien zur Volkskammerwahl aus einem Privatarchiv, digitalisierten diese und werteten Wahlkampfmaterialien aller damaligen Parteien mithilfe von Zeitzeugeninterviews aus. Die daraus entstandene PowerPoint-Präsentation ist so strukturiert, dass die einzelnen Folien jeweils Hintergrundwissen zu den Ereignissen rund um die deutsche Einheit geben, zugleich aber auch Raum für Anregung, Kommentierung und Interaktion eröffnen.

Umsetzung
Die Schülerinnen erstellten eine digitale und interaktive Ausstellung in Form von einer 20 Seiten umfassenden PowerPoint-Präsentation. Die virtuellen Besucher der Ausstellung können einzelne Sachverhalte und Folien kommentieren oder gar ergänzen. Dies wird anhand von Gedankenblasen verdeutlicht. Dadurch soll eine Art Forum entstehen, das zum Dialog einladen soll.

Skip to content
Umbruchszeiten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.