Portrait Thomas Größbölting

Thomas Großbölting

ist Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte im Arbeitsbereich Deutsche Geschichte der Universität Hamburg und Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH). Seine Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. die Geschichte des wiedervereinigten Deutschlands und die Geschichte des religiösen Wandels im Nachkriegsdeutschland.

„Wir sollten uns heute mit den gesellschaftlichen Umbrüchen und Bewegungen seit 1989/90 beschäftigen, nur selten in der deutschen Geschichte auf so viel Freiheitswille und Mut eine so große Unzufriedenheit folgte: Ob und wie die Beseitigung der SED-Diktatur – dieser Riesenschritt zu Demokratie und Freiheit! – mit dem verbreiteten Frust über die politische Kultur heute zusammenhängt, ist eine ebenso spannende wie wichtige Frage.“

Skip to content
Umbruchszeiten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.