Service

Leichte Sprache

Herzlich willkommen!

Hier findest du Informationen in Leichter Sprache
über die Internet-Seite zum Jugend-Wettbewerb »Umbruchs-Zeiten«.
Die Informationen in Leichter Sprache haben 5 Teile:

1. Der Jugend-Wettbewerb »Umbruchs-Zeiten«
2. Wie ist die Internet-Seite aufgebaut?
3. Welche Informationen findest Du in den Haupt-Bereichen?
4. Tipps zur Nutzung der Internet-Seite
5. Erklärung zur Barrierefreiheit

Hast du Ideen,
wie wir unsere Internet-Seite besser machen können?

Dann schreibe uns eine E-Mail:
umbruchszeiten@bundesstiftung-aufarbeitung.de

Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.
Personen mit Lernschwierigkeiten haben den Text
auf Verständlichkeit geprüft.

1. Der Jugend-Wettbewerb »Umbruchs-Zeiten«

WORUM GEHT‘S?

Bis zum Jahr 1989 gab es die Berliner Mauer.
Und Deutschland war durch eine Grenze
in 2 Staaten geteilt.
In der Bundesrepublik Deutschland gab es eine Demokratie.
Das war in West-Deutschland.
Die Deutsche Demokratische Republik in Ost-Deutschland war eine Diktatur:
Die Menschen durften ihre Meinung nicht frei sagen.
Deshalb waren viele Menschen in Ost-Deutschland unzufrieden.
Im Jahr 1989 gab es eine Friedliche Revolution in Ost-Deutschland.
Die Mauer war wieder offen.
Und 1990 gab es die Wiedervereinigung von Ost- und West-Deutschland.

Vieles änderte sich nun:
Es waren Umbruchs-Zeiten für viele Menschen in Ost und West.
Nicht für alle Menschen fühlten sich diese Veränderungen gleich an:
Manche hatten Angst davor, ihre Arbeit zu verlieren.
Andere freuten sich über die vielen neuen Möglichkeiten.

Viele Menschen aus Ost-Deutschland zogen damals in den Westen.
Andere Menschen zogen in den Osten.
Deutschland war in Bewegung:
In unserem Wettbewerb kannst du erforschen,
was sich damals alles verändert hat.
Und welche Folgen das für dein Leben heute noch hat!

DAS WETTBEWERBS-THEMA IN DIESEM JAHR

Bei jeder neuen Ausgabe vom Jugend-Wettbewerb „Umbruchs-Zeiten“
gibt es ein neues Thema.
Diese Mal heißt das Thema „Gesellschaft in Bewegung“

Ihr könnt euch aussuchen,
welche Art von Bewegung ihr besonders interessant findet
in den Umbruchs-Zeiten 1989 bis 1990.
Ihr könnt zum Beispiel untersuchen:

  • Wie ging es Menschen,
    die damals von Ost-Deutschland nach West-Deutschland umgezogen sind?
  • Wie hat sich das angefühlt,
    dass plötzlich die Grenzen offen waren
    und man in die ganze Welt reisen konnte?
  • Was haben Menschen erlebt,
    die damals aus anderen Ländern nach Deutschland gekommen sind?
  • Wie haben sich damals verschiedene Personen-Gruppen
    wie Frauen, Jugendliche oder Menschen mit Behinderungen
    für ihre Rechte eingesetzt?

 

 

WIE KÖNNT IHR DAS THEMA ERFORSCHEN?

Interessiert ihr euch vielleicht für diese Fragen?

  • Wie hat die deutsche Einheit eure Stadt
    oder euer Wohngebiet verändert?
  • Gibt es in eurer Familie oder in der Nachbarschaft Leute,
    die interessante Geschichten aus der Zeit des Mauer-Falls erzählen können?
  • Welche Folgen haben bestimmte Ereignisse aus dieser Zeit
    für das Leben heute?

Wenn ihr eine oder mehrere von diesen Fragen spannend findet,
dann ist unser Wettbewerb genau richtig für euch!
So kann euer Projekt für die Teilnahme am Wettbewerb ablaufen:

1. SUCHT EUCH EIN THEMA

Welche Bewegungen aus den Jahren 1989 bis 1990 findet ihr interessant?
Kennt ihr eine Person,
die diese Zeit miterlebt hat?
Dann befragt einfach diese Person.
Oder ihr untersucht,
wie sich ein Ort, ein Verein oder eine Gegend in Deutschland
in diesen Jahren verändert hat.

2. SAMMELT INFORMATIONEN ZUM THEMA

Die Informationen zu eurem Thema bekommt ihr auf unterschiedliche Art.
Ihr könnt mit Leuten sprechen oder Ort besuchen.
Oder ihr sucht Informationen im Internet oder in Büchern oder Filmen,
zum Beispiel in der Stadt-Bibliothek.

3. WELCHES PROJEKT PASST ZU EUCH?

Die Projekte beim Wettbewerb können ganz unterschiedlich sein.
Wir vom Wettbewerbs-Team freuen uns zum Beispiel über Texte, Filme,
Comics oder Ausstellungen.
Vielleicht arbeitet ihr auch lieber mit dem Computer
und macht einen Podcast oder Social-Media-Kanal.
Alle Projekt-Arten sind erlaubt und willkommen.

4. SCHREIBT EINEN KURZEN PROJEKT-BERICHT

Mit einem Projekt-Bericht kann die Jury euer Projekt noch besser verstehen.
In der Jury sind die Fachleute,
die Projekte für die Preise beim Wettbewerb auswählen.

Ihr findet eine Vorlage für euren Projekt-Bericht auf der Internet-Seite
vom Jugend-Wettbewerb.
Wenn ihr Fragen zu der Vorlage habt oder den Bericht anders abgeben wollt,
dann sagt das einfach eurer Projekt-Begleitung.
Also der Person, die euch beim Projekt unterstützt.

5. GESCHAFFT!

Unser Jugend-Wettbewerb läuft bis zum 1. Februar 2024.
Bis dahin müsst ihr mit eurem Projekt fertig sein
und es bei uns abgeben.
Die Jury schaut dann alle Projekte genau an
und wählt die Projekte aus,
die beim Jugend-Wettbewerb Preise gewinnen.

 

WIE KÖNNT IHR BEIM WETTBEWERB MITMACHEN?

Ihr habt gute Ideen und seid neugierig,
was zur Zeit des Mauer-Falls in Deutschland passiert ist?
Wenn ihr zwischen 13 und 19 Jahre alt seid,
dann könnt ihr beim Jugend-Wettbewerb mitmachen.
Das geht gut als Gruppe mit eurer Schul-Klasse.
Aber auch schon zwei Personen können zusammen teilnehmen.
Jede Art von Schule und alle Kinder- und Jugend-Einrichtungen
sind herzlich eingeladen!

WAS KÖNNT IHR GEWINNEN?

Beim Jugend-Wettbewerb gibt es insgesamt 30 verschiedene Preise.
Das Preis-Geld beträgt zwischen 500 und 3.000 Euro.
Außerdem gibt es ein großes Fest mit Preis-Verleihung
im Juni 2024 in Berlin.
Das Wettbewerbs-Team lädt dann alle Gruppen ein,
die mit ihrem Projekt einen Preis gewonnen haben.
Das Geld für die Fahrt und für die Unterkunft in Berlin
kommt dabei von den Wettbewerbs-Veranstaltern.

Und ganz wichtig:
Wenn ihr beim Wettbewerb mitmacht,
dann bekommt ihr auf jeden Fall eine Urkunde.

DIE PROJEKT-BEGLEITUNG UNTERSTÜTZT EUCH

Ihr seid beim Wettbewerb nicht allein:
Zu jeder Projekt-Gruppe gehört eine volljährige Ansprech-Person.
Das kann eure Lehrerin oder Lehrer als Projekt-Begleitung sein.

Die Projekt-Begleitung meldet eure Gruppe auf der Internet-Seite
zum Wettbewerb an.
Wenn ihr mit eurem Projekt einen Preis gewinnt,
dann kommt die Projekt-Begleitung mit zur Preis-Verleihung in Berlin.

DIE WETTBEWERBS-VERANSTALTER

Beim Jugend-Wettbewerbs arbeiten diese 2 Stellen zusammen:

  • die Bundes-Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • der Beauftragte der Bundes-Regierung für Ostdeutschland

 

zurück zur Inhalts-Übersicht

2. Wie ist die Internet-Seite aufgebaut?

Dort findest du oben die Auswahl für die 3 Haupt-Bereiche:

Navigation der Umbruchszeiten-Webseite

Diese werden im Abschnitt „3. Welche Informationen findest du
in den Haupt-Bereichen“ erklärt.

Am rechten Rand findest du die Symbole von Instagram, facebook, und Twitter .

Das sind die Links zu den Social-Media-über den Jugend-Wettbewerb
und über die Bundes-Stiftung Aufarbeitung.

Wenn du auf der Start-Seite
oder in einem Haupt-Bereich nach unten scrollst,
dann findest du die Logos der 2 Veranstalter

  • Bundes-Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • Beauftragter der Bundes-Regierung für Ost-Deutschland

Unter der Überschrift „Sitemap“ findest du nochmals Schalt-Flächen,
mit denen du die wichtigsten Themen der Internet-Seite aufrufen kannst.
Ganz rechts findest du die Kontakt-Informationen zum Projekt-Büro für den Jugend-Wettbewerb »Umbruchs-Zeiten«:

  • Adresse
  • Telefon-Nummer
  • E-Mail-Adresse
Bildschirm-Foto vom grauen Kasten, den man bei jeder Ansicht der Internet-Seite unten findet

Ganz unten findest du diese 3 Schalt-Flächen:

Bildschirm-Foto der 3 Schalt-Flächen am unteren Rand: Datenschutz-Erklärung, Impressum, Barrierefreiheit

Datenschutz
Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten,
zum Beispiel über deinen Internet-Anschluss.
Hier erfährst du, wie deine Daten verwendet werden.

Impressum
Hier steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist:
Das ist die Bundes-Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Barrierefreiheit
Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
Mehr zur Barriere-Freiheit erfährst du in Teil ‎5.

zurück zur Inhalts-Übersicht

3. Welche Informationen findest du
in den Haupt-Bereichen?

Die 3 Haupt-Bereiche stehen ganz oben
auf jeder Ansicht der Internet-Seite:

Aktueller Wettbewerb

Zum Haupt-Bereich Aktueller Wettbewerb gehören diese Unter-Bereiche:

Wettbewerb

In diesem Unter-Bereich gibt es viele Informationen
über den Jugend-Wettbewerb.
Zum Beispiel:

  • Was ist das genaue Thema?
  • Wer kann mitmachen?
  • Was müssen die Jugendlichen besonders beachten,
    wenn sie beim Wettbewerb mitmachen wollen?
  • Welche Preise kann man gewinnen?
  • Wer ist in der Jury und sucht die Gewinner-Projekte aus?

Für Jugendliche

In diesem Unter-Bereich gibt es wichtige Informationen für Jugendliche,
die am Wettbewerb teilnehmen möchten.

Zum Beispiel:

  • Wie können Jugendliche mitmachen?
  • Wie groß muss eine Gruppe sein?
  • Wie finde ich ein Thema?

Für die Projekt-Begleitung

In diesem Unter-Bereich gibt es viele Informationen für Erwachsene,
die eine Gruppe für den Wettbewerb anmelden möchten.
Das kann zum Beispiel eine Lehrerin oder ein Lehrer sein.
Oder eine Betreuerin oder ein Betreuer.

Zum Beispiel:

  • Wie groß muss eine Gruppe sein?
  • Wie melde ich eine Gruppe an?
  • Wie kann ich der Gruppe helfen?

Zusätzlich können die Projekt-Begleitungen hier
Materialien auf ihren Computer herunterladen.
Hier finden sie zum Beispiel Tipps dazu,
welche Filme oder Bücher für die Gruppe spannend sind.

Registrierung

In diesem Unter-Bereich kann eine erwachsene Person eine Gruppe anmelden.

Vergangene Wettbewerbe

In diesem Bereich kannst du dich informieren
über schon abgeschlossene Umbruchs-Zeiten-Wettbewerbe.

Brauchst du noch Ideen für ein eigenes Projekt
oder ein Referat im Schul-Unterricht?
Dann bist du hier genau richtig!
Du findest hier zum Beispiel diese Informationen:
Welche Geschichten aus den Umbruchs-Zeiten in Deutschland
sind für ein Projekt oder für den Schul-Unterricht gut geeignet?
Außerdem findest du hier Beispiele dafür,
wie du ein Projekt gestalten kannst.

Du kannst zum Beispiel:

  • einen Tagebuch-Blog auf einer Internet-Seite einrichten.
  • ein Lern-Spiel erfinden.
  • einen Podcast aufnehmen, also einen Audio-Beitrag,
    den man über das Internet anhören kann.
  • eine Ausstellung machen, wie in einem Museum.
  • ein Erklär-Video drehen oder
  • ein Buch herausgeben.

Projekt-Archiv

Im Unter-Bereich Projekt-Archiv findest du Berichte zu den Gewinner-Projekten
und anderen interessanten Projekten aus dem Wettbewerb.

Jedes Projekt wird vorgestellt:

  • mit Fotos
  • mit einem kurzen Text
  • mit einem Ausschnitt aus einem Video
    oder einem Audio-Beitrag zum Hören

Mit einem Filter kannst du im Projekt-Archiv
gezielt nach Projekten suchen:

Bildschirm-Foto der Schalt-Fläche zum Öffnen des Filters

Diese Kategorien stehen für den Filter zur Auswahl:

Filter für die Auswahl vergangener Projekte nach diesen 5 Kategorien: Preise, Themen, Jahrgang, Format, Bundesland

Wettbewerb 2021/22 und Wettbewerb 2019/2020

In diesen Unter-Bereichen kannst du dich über die Wettbewerbe
aus den Jahren 2021/22 und 2019/20 informieren.
Außerdem kannst du dir dort Videos
von den Preis-Verleihungen ansehen.

Über uns & Ausrichter

Hier findest du Informationen über die 2 Ausrichter
des Jugend-Wettbewerbs »Umbruchs-Zeiten«,
also über die Veranstalter.
Hier steht auch, warum es den Jugend-Wettbewerb gibt
und welche Ziele die Ausrichter damit erreichen möchten.
Außerdem wird das Projekt-Team mit einem Foto vorgestellt.
Wenn du eine Frage oder Idee zum Jugend-Wettbewerb hast
dann schreibe dem Projekt-Team eine E-Mail:
umbruchszeiten@bundesstiftung-aufarbeitung.de

zurück zur Inhalts-Übersicht

4. Tipps zur Nutzung der Internet-Seite

Zurück zur Start-Seite

Wenn du auf das Logo für den Jugend-Wettbewerb »Umbruchs-Zeiten« klickst,
dann kommst du zurück zur Start-Seite von www.umbruchszeiten.de:

Logo des Jugend-Wettbewerbs Umbruchszeiten mit gelber und weißer Schrift auf einem lila Hintergrund

Achtung: Du verlässt dann den Leichte Sprache-Bereich.

Oben rechts findest du diese 4 Schalt-Flächen:

4 Schalt-Flächen für Suchfunktion, Leichte Sprache, Gebärden-Sprache, Hilfsmittel für Barrierefreiheit

Such-Funktion

Wenn du auf die Lupe klickst,
dann erscheint dieses Text-Feld von der Such-Funktion:

Bildschirm-Foto vom Text-Feld der Such-funktion auf umbruchszeiten.de

Gib einfach einen Such-Begriff ein:
Dann bekommst du angezeigt,
in welchen Bereichen der Internet-Seite dein Such-Begriff vorkommt.

Leichte Sprache-Bereich

Mit einem Klick auf die Schalt-Fläche „Leichte Sprache“
kommst du zur Beschreibung der Internet-Seite in Leichter Sprache.
In diesem Bereich liest du gerade.

Gebärden-Sprache

Dort findest du Videos über den Jugend-Wettbewerb
in Deutscher Gebärden-Sprache.

Hilfsmittel für Barrierefreiheit

Dort kannst du den Text auf der Internet-Seite vergrößern
und die Ansicht von farbig auf schwarz-weiß verändern.
Das ist eine Unterstützung für manche Personen mit Seh-Beeinträchtigung.

Nach oben

Die Texte auf dieser Internet-Seite sind teilweise sehr lang.
Aber wenn du weiter unten auf einer Seite bist,
dann kannst du immer zum Seiten-Anfang springen.
Dafür musst du auf diese Sprung-Marke unten rechts klicken:

Bildschirm-Foto der Schalt-Fläche "nach oben"

Mobile Ansicht

In der mobilen Ansicht, zum Beispiel auf dem Smartphone,
sieht der obere Rand der Internet-Seite etwas anders aus:

Dort kommst du zur Auswahl der Bereiche der Internet-Seite,
wenn du auf diese Schalt-Fläche rechts oben klickst:

Schalt-Fläche zur Auswahl für die Haupt-Bereiche

zurück zur Inhalts-Übersicht

5. Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit ist vom 20. Dezember 2022
und gilt für die Internet-Seite www.umbruchszeiten.de
Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.
Deshalb wurden die Regeln für Barriere-Freiheit
bei der Programmierung und Gestaltung beachtet.

Die Regeln für Barriere-Freiheit stehen in diesen Gesetzen:

  • Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz, kurz BGG
  • Barrierefreie Informations-Technik-Verordnung, kurz BITV

Wir haben die Barriere-Freiheit dieser Internet-Seite
von Fachleuten überprüfen lassen.
Das ist das Ergebnis: Die Internet-Seite ist größtenteils zugänglich.

Diese Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • Blinde Personen können manche PDF-Dokumente nicht
    mit Vorlese-Programmen am Computer nutzen.
    Das betrifft hauptsächlich ältere Dokumente
    und Dokumente von anderen Anbietern,
    die Sie von unserer Internet-Seite über Links aufrufen.
  • Einige Audio- und Video-Dateien auf der Internet-Seite
    haben keine Untertitel oder Ersatz-Texte.
    Gehörlose Personen können diese Dateien also nicht nutzen.
  • Manche Fotos oder Grafiken auf der Internet-Seite
    haben keine Bild-Beschreibung.
    Blinde Personen können diese Fotos und Grafiken nicht
    mit Vorlese-Programmen am Computer nutzen.

Wir werden die Zugänglichkeit der Internet-Seite
in den nächsten Monaten weiter verbessern
und an dieser Stelle darüber berichten.

Probleme melden

Hast du Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme mit einer E-Mail bitte an:
buero@bundesstiftung-aufarbeitung.de

Oder rufe diese Telefon-Nummer an: 030 33 19 89 50.

Schlichtungs-Verfahren

Hast du deine Probleme mit der Internet-Seite gemeldet
und bist nicht zufrieden mit der Reaktion der Verantwortlichen?
Dann kannst du die Schlichtungs-Stelle um Hilfe bitten.

Die Schlichtungs-Stelle vermittelt bei Problemen
zwischen Menschen mit Behinderungen und Bundes-Behörden.
Diese Vermittlung nennt man auch Schlichtungs-Verfahren.
Das Schlichtungs-Verfahren ist für dich kostenlos.

Auf der Internet-Seite der Schlichtungs-Stelle findest du
alle Informationen zum Schlichtungs-Verfahren.
Dort erfährst du auch, wie du den Antrag stellst.
Das Antrags-Formular gibt es auch in Leichter Sprache.
Für gehörlose Menschen gibt es einen Übersetzungs-Service
von Schrift-Sprache in Deutsche Gebärden-Sprache.

Das sind die Kontakt-Daten der Schlichtungs-Stelle:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz

bei dem Beauftragten der Bundesregierung
für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: 030 185 27 28 05
Fax: 030 185 27 29 01

E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de

Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

zurück zur Inhalts-Übersicht

 

Skip to content