
Der Wettbewerb 2019/20
Die erste Runde des Wettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ rief Jugendliche dazu auf, sich mit verschiedenen Aspekten der Umbruchs- und Transformationsphase in Deutschland seit 1989/90 zu beschäftigen.
Insgesamt haben sich fast 1.300 Jugendliche im Rahmen des Wettbewerbs mit der jüngsten Vergangenheit auseinandergesetzt. Damit haben sie einen wichtigen Beitrag zur inneren Einheit Deutschlands geleistet.
ALLE BEITRÄGE
So vielfältig wie die Umbruchszeiten in den Regionen und die Erfahrungen der Menschen waren, so vielfältig waren die Fragestellungen und Wettbewerbsbeiträge der ersten Runde.
Wir stellen euch hier Ausschnitte aus den Gewinner-Projekten und einigen weiteren Einsendungen vor. Diese Ausschnitte bieten spannende Einblicke in die Perspektiven von Jugendlichen auf die deutsche Einheit und können Inspiration für neue Projekte sein.
Viel Spaß beim Stöbern!

Syrer in Deutschland

Veränderungen im Schulsystem

Umbruch in Westdeutschland?

Abbruch, Umbruch, Aufbruch?

Umbruchszeit des St. Josef-Gymnasiums

Eine Chance für die Liebe

Entlang des Grünen Bandes

Hierarchie – Anarchie – Demokratie?!
Die Jury
Eine breit aufgestellte siebenköpfige Jury schaute sich die Beiträge genau an und wählte die Siegerprojekte aus. Gar keine leichte Aufgabe!

Mawil
ist ein deutscher Comic-Zeichner und Illustrator. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Graphic Novel „Kinderland“.

Christina Morina
ist Professorin für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld.

Niko Lamprecht
ist stellvertretender Vorsitzender des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. und Schulleiter der Carl-von-Ossietzky-Schule in Wiesbaden. Er unterrichtet Geschichte, Musik sowie Politik und Wirtschaft.

Helene Reiner
ist Social-Media-Expertin, Redakteurin und Teil der News-WG, einem Instagram Kanal des Bayrischen Rundfunks. Dort bereitet sie News zum Mitreden und Verstehen auf.

Helen Schroeder
ist stellvertretende Landesschülersprecherin, die Koordinatorin für Presse der Bundesschülerkonferenz und setzt sich engagiert für die Belange der Schülerinnen und Schüler ein.

Anna Kaminsky
ist Geschäftsführerin/Director der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und richtet gemeinsam mit dem Ostbeauftragten den Jugendwettbewerb aus.

Dagmar Rothacher
ist Leiterin des Arbeitsstabes Angelegenheiten der neuen Bundesländer und unterstützt den Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, den Parlamentarischen Staatssekretär Marco Wanderwitz.
Der Wettbewerb in Zahlen
Infografiken
Mit Klick auf die Grafik rechts öffnet sich eine Galerie, die alle Infografiken zum Wettbewerb enthält.