Umbruchszeiten

Deutschland im Wandel seit der Einheit

Der nächste Wettbewerb startet am 1. September 2023!

Willkommen beim

Jugendwettbewerb Umbruchszeiten

Über 30 Jahre ist es her, dass die Friedliche Revolution und der demokratische Aufbruch in der DDR die deutsche Einheit ermöglichten. Aber was passierte eigentlich in der spannenden Zeit danach? Zwei ganz unterschiedliche Länder mussten zusammenwachsen. In Ostdeutschland wandelte sich das politische, soziale und wirtschaftliche System. Für viele Menschen änderte sich in dieser Umbruchszeit die gesamte Lebens- und Arbeitswelt. Das war mit vielfältigen Chancen, aber auch mit manchen Schwierigkeiten verbunden. Auch wenn der Prozess für die meisten Westdeutschen keine so großen Umbrüche mit sich brachte, gingen auch an ihnen die Ereignisse nicht spurlos vorüber.

Der Wettbewerb „Umbruchszeiten“ lädt Jugendliche dazu ein, auf historische Spurensuche zu gehen. Über 2.000 Jugendliche haben sich bereits an den beiden vergangenen Wettbewerbsrunden beteiligt. Am 1. September 2023 geht der Jugendwettbewerb in die dritte Runde.

Alle Infos zur nächsten Wettbewerbsrunde

News

Neuigkeiten rund um den Jugendwettbewerb

Lucia Arens und Nele Wieting stehen am Stand der Bundesstiftung Aufarbeitung auf der didacta, zwischen ihnen steht das lila Roll-up mit dem Logo des Jugendwettbewerbs.

Umbruchszeiten on the road

Im März war das Projektbüro auf Tour in Deutschland: Zuerst konnten wir den Jugendwettbewerb in Suhl auf der Geschichtsmesse der ...
weiterlesen
Straßenschild mit der Aufschrift Umbruchszeiten 3.0 Ahead

Umbruchszeiten 3.0

Endlich ist es offiziell: Der Jugendwettbewerb Umbruchszeiten startet 2023 in eine neue Runde! Zum dritten Mal werden wir Jugendliche dazu ...
weiterlesen
Laptop mit der Umbruchsseiten-Website steht auf einem Schreibtisch mit Pflanzen und Büchern.

Neue Runde, neuer Look

Die Website des Jugendwettbewerbs erstrahlt in neuem Glanz. Wir haben die letzten Monate genutzt und unsere Seite neu strukturiert, neue ...
weiterlesen
Skip to content