Archiv
Projektbeiträge
So vielfältig wie die Umbruchszeiten in den Regionen und die Erfahrungen der Menschen waren, so vielfältig sind die Fragestellungen und Wettbewerbsbeiträge, die uns in jeder Wettbewerbsrunde erreichen. Im Projektarchiv findet ihr alle Projekte der Wettbewerbsrunde 2023/2024 sowie alle Projekte, die bereits im Wettbewerb ausgezeichnet wurden und einige weitere Einsendungen. Viel Spaß beim Stöbern!

Otto macht Projekt
In ihrem Film "Otto macht Projekt" geht die Gruppe der Frage nach, wie sich ihr Heimatort Eisenhüttenstadt nach dem Mauerfall verändert hat.

Kunst – Und sie dreht sich doch
Das Kunstprojekt greift die zentrale Frage auf: Was veränderte sich in der Heimatregion mit dem Fall der Mauer? Wo ist die Transformation dort konkret sichtbar?

Von der Verfolgten zur Gestalterin
Der Podcast liefert einen persönliche Einblick der Zeitzeugin Gabriele Stötzer vom Tag der Besetzung der Stasi-Zentrale in Erfurt. am 4. Dezember 1989.

Sportkarrieren in der Umbruchszeit
Das Magazin behandelt anhand des Lebens der Leichtathletin Heike Drechsler die Auswirkungen der Transformationszeit auf den Sport und die Folgen von Doping in der DDR.

Go West
Der Film im Talkshow-Format thematisiert die Veränderungen im Leben der Zeitzeugen im Zuge der Einheit.

Mein Weg in der deutschen Einheit – Erfahrungen nach dem Mauerfall
Welche Erfahrungen mit Rassismus und Rechtsextremismus machten Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik nach dem Mauerfall?