Wettbewerb
2021/2022
In der zweiten Wettbewerbsrunde drehte sich alles rund um das Thema
„Jungsein in Umbruchszeiten“.
152 Beiträge aus ganz Deutschland wurden im Wettbewerb eingereicht und 31 davon wurden von der Jury ausgewählt.
Zur großen Preisverleihung im Juni 2022 reisten über 200 Jugendliche nach Berlin und nahmen ihren Preis entgegen.
Der Wettbewerb in Zahlen




Preisverleihung
Die Preisträger/-innen wurden am 20. Juni 2022 in einer feierlichen Preisverleihung
im Berliner Futurium ausgezeichnet. Die Moderation übernahm erneut Mr. Wissen2Go Mirko Drotschmann.
Preisträgerprojekte
-
Das Theaterstück mit begleitendem Instagramkanal „Zwischen Trabbi und Käfer“ gewann einen ersten Preis.
-
Auch die interaktive Kurzgeschichte „Spiel, Satz und Wende“ wählte die Jury für einen ersten Preis aus.
-
Das Video und die eigene Website mit dem Titel „Fürs Leben gelernt“ staubte ebenfalls einen ersten Preis ab.
-
Vier Gruppen erhielten einen zweiten Preis – eine Ausstellung, ein Spiel und zwei Filme waren darunter!
-
24 Gruppen gewannen im Wettbewerb 2021/2022 einen dritten Preis.
Fotos der Preisverleihung
-
Mirko Drotschmann, besser bekannt als Youtuber Mr. Wissen2go, moderierte die Preisverleihung.
-
Mirko Drotschmann im Gespräch mit dem Staatsminister für Ostdeutschland, Carsten Schneider, und Katharina Hochmuth als Vertreterin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
-
Die Schülerband WR51 sorgte für die musikalische Begleitung.
-
Jurymitglid Dennis Chiponda mit allen Gruppen, die einen 3. Preis gewannen.
-
Vor der Umbruchszeiten-Fotowand entstanden viele schöne Erinnerungsfotos.
-
Ein Blick in gespannte Gesichter während der Preisverleihung.
-
Drei Schwestern aus Stuttgart gewannnen einen 1. Preis im Jugendwettbewerb.
-
Am Tag vor der Preisverleihung waren alle Preisträgergruppen in der Bundesstiftung Aufarbeitung eingeladen und erkundetetn Berlin mit einer interaktiven Stadtrallye.
Jurymitglieder

Andreas Wessel-Terharn

Anna Kaminsky

Katharina Swinka

Hedwig Richter

Niko Lamprecht

Dennis Chiponda
