„1990“

Zwei Jugendliche auf einem Boot

„1990“

Alter: 16-17 Jahre | Format: Audio| Zinzendorfschulen Königsfeld | Königsfeld, Baden-Württemberg

 

Thema

Der Song „1990“ startet mit dem bekannten Jubelausbruch der Menge angesichts der Rede von Hans-Dietrich Genscher in der Prager Botschaft 1989. Diesem Gefühl des Aufbruchs und den Herausforderungen der Transformationszeit spürt der gerappte Beitrag nach. Er spricht erlebte Unterschiede in den Lebensweisen in Ost und West an sowie das Gefühl der Überforderung angesichts der Fülle von Wahlmöglichkeiten und Lebensentwürfen.

 

Umsetzung

Die gesammelten Informationen und Ergebnisse der Recherche übersetzen die Jugendlichen in einen selbst komponierten und eingesprochenen, 3-minütigen Song bewegenden Song.

 

Vietnamesische Gastarbeiter 1989/90

Gruppenbild

Vietnamesische Gastarbeiter 1989/90

Alter: 15-16 Jahre | Format: Präsentation | Johannes-Brahms-Gymnasium| Hamburg

 

Thema

Die Präsentation der Jugendlichen dreht sich um die Fragestellung „Inwiefern hat die Wende 1990 das Leben der vietnamesischen Gastarbeiter in der DDR beeinflusst?”. Es werden die Lebensumstände und Arbeitsbedingungen vietnamesischer Vertragsarbeiter/-innen* von den 1950er-Jahren bis zum Ende der 1990er-Jahre beleuchtet. Auch das Thema Rassismus vor und nach der deutschen Einheit, den diese Gruppe erfuhr, wird in den Blick genommen und besprochen.

 

Umsetzung

Entstanden ist eine 12-minütige Prezi-Präsentation, in welcher die umfangreiche Recherchearbeit und das Interesse der Jugendlichen deutlich wird.

 

*Ergänzende Informationen der Bundesstiftung zur Begriffsverwendung hier 

Das dreckige Gesicht der Wende

gruppe

Das dreckige Gesicht der Wende – politische Radikalisierung in Zeiten des Umbruchs

Alter: 17 Jahre | Format: Präsentation | Roland-Gymnasium Burg | Burg, Sachsen-Anhalt

 

Thema

Die beiden Jugendlichen aus der 11. Klasse haben eine digitale Ausstellung erstellt, die sich dem Thema Rechtsextremismus in den 1990er-Jahren widmet. Dabei stellen sie die Einflüsse und die Entwicklungen von rechtsextremistischen Gruppen und Parteien in Ost und West dar und gehen dabei auch auf die Frage ein, ob Rechtsextremismus ein rein ostdeutsches Phänomen ist.

 

Umsetzung

Entstanden ist eine digitale Ausstellung mit insgesamt 17 Tafeln.

Grenzerfahrungen

Ein Fotoprojekt

Alter: 14–16 | Format: Fotoprojekt/Ausstellung, PowerPoint-Präsentation | Schule: Albert-Einstein-Schule| Laatzen, Niedersachsen

Thema
Wie ist das Leben mit einer innerdeutschen Grenze gewesen? Anlässlich des 30. Jahrestages der Maueröffnung beschäftigten sich die Jugendlichen gemeinsam mit dem Fotografen Uwe Stelter mit dieser Frage. Hierzu besuchten sie die Gedenkstätte Marienborn und den ehemaligen Grenzübergang Hötensleben. Mithilfe der Fotografie ergründen sie Geschichte und Gegenwart des früheren Grenzübergangs. Die Bilder fangen Innen- und Außenperspektive des Grenzübergangs gleichzeitig ein, um „die heutige Freiheit zu betonen“.

Umsetzung
Die Bilder haben Eingang in eine Ausstellung gefunden und werden dort durch persönliche Zitate und Reflektionen der Schülerinnen und Schüler begleitet und eingeordnet. Die zum Wettbewerb eingereichte PowerPoint-Präsentation verdeutlicht gut, wie viel kreatives Potenzial in das Projekt geflossen ist und wie intensiv die Auseinandersetzung der Jugendlichen mit der Thematik war.

Fotoausstellung Grenzerfahrungen

Skip to content