Das Leipziger Neuseenland
Die Entstehung und Entwicklung des Leipziger Neuseenlandes
Alter: 14–15 | Format: Film | Schule: Neue Nikolaischule Leipzig | Sachsen
Thema
Der Beitrag nimmt die Entstehung und die Entwicklung des Leipziger Neuseenlandes in den Blick. Bei der Region handelt es sich um eine Bergbaufolgelandschaft, die renaturiert und rekultiviert wurde und immer noch wird. Die Jugendlichen arbeiten die Geschichte des Leipziger Neuseenlandes anhand von Zeitzeugeninterviews auf. Sie beschäftigen sich dabei zunächst mit dem Braunkohleabbau, den dadurch entstandenen Verschmutzungen und der aufkommenden Umweltschutzbewegung in der DDR. Sie schlagen anschließend einen Bogen über die Wiedervereinigung und die entstandene Massenarbeitslosigkeit im Bergbau hin zur Entwicklung des Leipziger Neuseenlandes und fragen, was nach 1989/90 mit der Bergbaulandschaft rund um Leipzig geschah. Anhand von Gesprächen, Karten und Bildern zeichnen die Jugendlichen die Entstehung des Naherholungsgebietes mit Seen, Wiesen und Wäldern nach. In der Einleitung zu ihrem Film halten die Schüler fest, dass ihr Beitrag mit Blick auf den Kohleausstieg bis 2038 in Deutschland einen Anstoß für andere Regionen geben soll, sich hinsichtlich der Nachfolgelandschaften der Braunkohle am Leipziger Neuseenland zu orientieren.
Umsetzung
Entstanden ist ein knapp 12-minütiger Film, der die Interviews als Tonspur präsentiert und zusätzlich Bildmaterial zeigt. Hierin werden Interviews mit hochrangigen Zeitzeugen, wie beispielsweise dem ehemaligen Regierungspräsidenten Leipzigs oder der Leiterin des Umweltamtes Markkleeberg, gelungen mit Archivalien der Bürgerbewegung Leipzig und des Grünen Ringes verbunden.
Ausschnitt aus dem Beitrag